Appgefahren.de - Testbericht zur Cubenest S1B3D-Powerbank 5000 mAh
Testbericht vom Portal - www.appgefahren.de
Cubenest Magnetische Kabellose Powerbank SlimDual 5000 mAh S1B3D
Autor: Freddy
Cubenest MagSafe Powerbank angeschaut: Die bessere Alternative fürs iPhone Air
Bietet MagSafe auch auf der Rückseite
Quelle: appgefahren.de
Ich habe mir die neue Cubenest MagSafe Powerbank angesehen, die nicht nur mehr Leistung bietet, sondern auch praktische Extras, die ich so noch nicht gesehen habe.
Die aus 100 Prozent gebürstetem Aluminium hergestellte Powerbank hat eine Kapazität von 5.000 mAh und ist dabei nur 0,9 Zentimeter dick. Der extra starke Magnet sorgt für sicheren Halt und das Design finde ich zeitlos, wobei drei Farbvarianten zur Auswahl stehen.
Cleveres Design mit 2x MagSafe
Das clevere Design, das beidseitig Magneten für MagSafe bietet, erlaubt es der Powerbank ein weiteres Accessoire via MagSafe aufzunehmen, zum Beispiel ein Wallet oder ein Ring. Da auf der Rückseite der Powerbank Magnete integriert sind, hält hier Zubehör, das du sonst direkt auf der Rückseite verwendest. Aber: Die Powerbank kann nur einseitig aufs iPhone gelegt werden.
Quelle: appgefahren.de
Qi2 mit 25 Watt ist nicht mit an Bord, die maximale Leistung liegt bei 15 Watt. Mit 5.000 mAh kannst du das iPhone Air locker einmal komplett aufladen, was mit Apples Powerbank nicht möglich ist, da hier aufgrund der kleinen Kapazität und Ladeverlusten maximal 65 Prozent möglich sind.
Quelle: appgefahren.de
Da die Powerbank von Cubenest sehr dünn ist, fällt sie kaum ins Gewicht. Sowohl am iPhone Air als auch an allen anderen Modellen (außer iPhone mini) sieht die Powetbank gut aus und steht nirgends über. Die Handhabung mit Powerbank ist nicht eingeschränkt und im Notfall gibt es mit 5.000 mAh je nach Modell oftmals eine volle Ladung extra (iPhone 17 Pro Max ausgenommen).
Quelle: appgefahren.de
Wenn du dein iPhone schneller aufladen möchtest, kannst du den USB-C-Anschluss verwenden, der bis zu 20 Watt Output-Leistung bietet. Umgekehrt kannst du die Powerbank mit 18 Watt wieder aufladen. Entgegen der Beschreibung, dass man zwei Geräte gleichzeitig aufladen kann, funktioniert das bei mir nicht zuverlässig. Sobald ich ein weiteres iPhone via Kabel anschließe, laden beide iPhones kurz gemeinsam, aber nach kurzer Zeit bricht das MagSafe-iPhone die Aufladung ab. Das könnte daran liegen, dass ein weiteres iPhone ein zu großer Verbraucher ist, denn wenn ich die AirPods per Kabel anschließe, laden beide Geräte zuverlässig. Darüber hinaus signalisieren vier kleine LEDs die restliche Kapazität in der Powerbank mit 25, 50, 75 und 100 Prozent.
Quelle: appgefahren.de - Lesen Sie hier die vollständige Rezension.